The Jewel of an Empire

Dalmatia - Split

Im Jahr 305 stand der mächtigste Mann der Welt, Kaiser Diokletian, vor der Entscheidung, wo er den Rest seiner Tage verbringen sollte. Von der ganzen bekannten Welt entschied er sich, sein Haus im Herzen der Region Dalmatien zu bauen und die ersten Steine für die zukünftige Stadt Split zu legen.

Folgen Sie seinen Spuren und erkunden Sie den Diokletianpalast und eine Region mit Inseln, atemberaubenden Naturlandschaften wie dem Berg Biokovo und dem Strand Zlatni Rat auf der Insel Brač sowie eine Fülle an Kultur, die Ihren Erwartungen widerspricht.

Where kingdom is not only the word for nature

Where to go

Routes of Ancient Cultures

Folgen Sie dem Duft von Zypressen und Rosmarin die Straße hinunter, die von den Römern zum antiken Tragurion gebaut wurde, wo seine Symphonie aus Stein – jedes Portal, jede Kirche, jeder Palast und jeder Balkon – die Fantasie anregen und eine oder zwei Legenden erzählen wird, eine Geschichte von Liebe oder Hoffnung. Entdecken Sie, warum römische Kaiser Salona als Hauptstadt ihrer Provinz gewählt haben und warum einer von ihnen, Diokletian, den charmanten Split als Standort seines Palastes gewählt hat. Spüren Sie den Geist der Alkars von Sinj und den Trotz und die Sehnsucht der in Omiš gesungenen dalmatinischen Lieder. Machen Sie eine Pause an den Stränden von Makarska unter den hoch aufragenden schroffen Felsen von Biokovo und segeln Sie dann die blauen Routen der antiken griechischen Seefahrer hinunter zu den sonnigen Inseln, die eine Fülle von Wundern bieten, dem kristallblauen Meer, dem sonnengebleichten weißen Stein und dem Lavendel und Weinreben, die von hart arbeitenden Händen, die buchstäblich Land aus Stein rissen und dann die üppige Wärme des Südens in köstliche Weine verwandelten, das Geschenk des Lebens erhielten.

A Roman Emperor’s magnificent city

Als der römische Kaiser Diokletian, der zu dieser Zeit die ganze Welt regierte, im Jahr 305 beschloss, seine Freizeitresidenz zu errichten, in der er den Rest seines Lebens verbringen wollte, hatte er keinen Zweifel daran, wohin er genau gehen sollte baue es.

Im Herzen Dalmatiens, in der Bucht von Aspalathos (Split), die durch die Inseln des Split-Archipels gut vor dem Meer geschützt ist und auf seiner Landseite von hohen Bergen verteidigt wird, hat Diokletian einen besonderen Punkt auf der Karte der Adria geschaffen : die zukünftige Stadt Split.

Nur 6 km vom kosmopolitischen Salona entfernt, dem damaligen Zentrum der Provinz Dalmatien mit bis zu 60.000 Einwohnern, wurde Split durch starke Mauern und zahlreiche Festungen mit vielen Tempeln, Palästen und Thermen geschützt, die heute den größten Komplex von bilden Denkmäler in Kroatien aus der Antike. Die Residenz, die Diokletian für sich errichtete, war zu seiner Zeit unvergleichlich. Obwohl der Palast in den letzten 17 Jahrhunderten viele seiner ursprünglichen Merkmale verloren hat, wurde er durch nachfolgende architektonische und künstlerische Eingriffe bereichert. Unter ihnen, etwas ironisch, eine katholische Kathedrale oder vielmehr der Teil davon, der aus dem prächtigen Mausoleum des letzten heidnischen römischen Kaisers hervorging. Die Kathedrale ist dem heiligen Domnius gewidmet, einem Christen, der vom selben Diokletian gemartert wurde. In seiner Umarmung verbirgt sich das, was die Einheimischen gerne die kleinste Straße der Welt nennen, die einen ziemlich merkwürdigen Namen trägt: “Lass mich passieren”. In seiner Umarmung verbirgt sich das, was die Einheimischen gerne die kleinste Straße der Welt nennen, die einen ziemlich merkwürdigen Namen trägt: “Lass mich passieren”.

Hier können Sie lokale Spezialitäten genießen, von Delikatessen des Meeres bis hin zu Lammfleisch und dem Arambašići von Sinj, das mit den besten Rotweinen abgespült wird. In seiner Umarmung verbirgt sich das, was die Einheimischen gerne die kleinste Straße der Welt nennen, die einen ziemlich merkwürdigen Namen trägt: “Lass mich passieren”. In seiner Umarmung verbirgt sich das, was die Einheimischen gerne die kleinste Straße der Welt nennen, die einen ziemlich merkwürdigen Namen trägt: “Lass mich passieren”.

True charm of the southern Mediterranean

Split ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, nicht nur innerhalb der Mauern ihrer Museen, Paläste und Kirchen, sondern auch in der Stadt selbst. Split ist eine Stadt im reichen Charme des Mittelmeers und eine Stadt mit einer reichen Geschichte, nicht nur innerhalb der Mauern ihrer Museen, Paläste und Kirchen, sondern auch in der Stadt selbst. Sein Erbe spricht am lautesten und tut dies seit der Antike, auf dem Peristyl und in seinen Steinhäusern, während der wahre mediterrane Geist in den lebhaften Kellern, im Rauschen an Straßenecken, auf den Plätzen und Gassen und in der Schönheit lebt der Uferpromenade. Wenn Sie dem Geflecht dieser weißen, mit Steinen gepflasterten Straßen bis zum Meeresrand folgen, der die festgemachten Boote sanft schaukelt, werden Sie eine Stadt entdecken, in der der berühmte römische Kaiser zusammen mit an jeder Ecke das kaiserliche Zeichen seiner Anwesenheit hinterlassen hat der Heilige, den er hinrichten wollte. Ein weiterer besonderer Aspekt dieser Stadt sind die Songs und die Erfolge ihrer Athleten – darunter eine Wimbledon-Siegerin -, zahlreiche Olympiasieger und NBA-Stars und, wie sie sagen, die schönsten Frauen der Welt. Wenn Sie Zweifel an letzterem hegen, machen Sie einfach einen Spaziergang entlang der Küste von Split… Es ist nicht ohne Grund, dass es eine Museumsstadt genannt wird,

Discover the artistic treasure trove of a museum-city

wenn man die Sehenswürdigkeiten berücksichtigt: das berühmte Portal der Trogir-Kathedrale, ein Werk von Meister Radovan aus dem Jahr 1240; die Renaissance-Stadtloggia; Das 1000 Jahre alte Kloster St. Nikolaus beherbergt ein Relief von Kairos – dem alten Gott des Glücks aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Trogir ist eine wahre Schatzkammer der Kunst und eine Bühne für junge Tenöre aus aller Welt, die jedes Jahr hierher kommen, um sich am Wettbewerb zu beteiligen.

The blue expanse and nature in complete harmony

Immediately above the beaches of the famous Makarska Riviera is the Biokovo massif, still the habitat of the chamois. Here you can enjoy the rising of the summer sun, with a view that extends all the way to the outermost islands in the open waters of the Adriatic.

Die größte der Inseln des Split-Archipels ist Brač, weltweit bekannt als Insel des Steins und des Windes. Insel aus Stein, denn hier wird seit Jahrhunderten feinster Stein von hochqualifizierten und hart arbeitenden örtlichen Steinmetzsteinen abgebaut. Es wurde verwendet, um nicht nur die örtlichen Kathedralen und andere großartige Gebäude zu bauen, sondern auch eine Reihe anderer prestigeträchtiger Gebäude. Brač ist auch als Windinsel bekannt. Nirgendwo sonst an der Adria weht eine so herrliche Landbrise wie im Kanal zwischen Brač und Hvar, insbesondere am als Zlatni-Ratte bekannten Strand, dessen Form sich je nach Wind- und Wellenrichtung ändert. Das sonnige Hvar wurde kürzlich auf die Liste der zehn schönsten Inseln gesetzt und zählt ohne Konkurrenz zu den verführerischsten dalmatinischen Inseln.

Boasting the largest island town square on both sides of the Adriatic

Das Arsenal, der berühmte Tvrdalj-Palast von Petar Hektorović und die mit Stein gepflasterten, engen Gassen sind mit dem größten Inselstadtplatz auf beiden Seiten der Adria, einem der ersten Gemeinschaftstheater Europas, das seit 1612 erbaut wurde, abgenutzt Es ist schwer zu entscheiden, ob Hvar mehr von der Harmonie seiner Geschichte und Kunst oder von der Schönheit seiner Natur, die durch den berauschenden Duft von Lavendel verstärkt wird, fasziniert.