- Destination
-
by Martin
Historical Core of Trogir
Trogir ist ein hervorragendes Beispiel für städtische Kontinuität. Der orthogonale Straßenplan dieser Inselsiedlung stammt aus der hellenischen Zeit – aufeinanderfolgende Herrscher schmückten ihn weiterhin mit außergewöhnlichen öffentlichen Gebäuden, Wohngebäuden und Festungen. Die schönen römischen Kirchen werden durch außergewöhnliche Renaissance- und Barockgebäude ergänzt. Das bedeutendste Gebäude ist die Trogir-Kathedrale mit ihrem Westportal, einem Meisterwerk von Radovan und dem bedeutendsten Beispiel römischer und gotischer Kunst in Kroatien.
Trogir hat 2300 Jahre kontinuierliche urbane Tradition. Seine Kultur wurde unter dem Einfluss der alten Griechen, der Römer und der Venezianer geschaffen. Trogir hat eine hohe Konzentration an Palästen, Kirchen und Türmen sowie eine Festung auf einer kleinen Insel und wurde 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Im 3. Jahrhundert v. Chr. Wurde Tragurion von griechischen Kolonisten von der Insel Vis (Issa) gegründet und entwickelte sich bis zur Römerzeit zu einem bedeutenden Hafen. Der Name stammt vom griechischen „Tragos“ (männliche Ziege). Der plötzliche Wohlstand von Salona beraubte Trogir seiner Bedeutung. Während der slawischen Migration flohen die Bürger der zerstörten Salona nach Trogir. Ab dem 9. Jahrhundert würdigte Trogir die kroatischen Herrscher Die Diözese Trogir wurde im 11. Jahrhundert gegründet (1828 abgeschafft; sie ist heute Teil der römisch-katholischen Erzdiözese Split-Makarska) und 1107 vom ungarisch-kroatischen König Coloman gechartert, wodurch sie ihre Autonomie als Stadt erlangte .
1123 wurde Trogir von den Sarazenen erobert und fast vollständig abgerissen. Trogir erholte sich jedoch in kurzer Zeit und erlebte im 12. und 13. Jahrhundert einen starken wirtschaftlichen Wohlstand. 1242 fand König Bela IV. Dort Zuflucht, als er vor den Mongolen floh. Im 13. und 14. Jahrhundert wurden Mitglieder der Familie Šubić am häufigsten von den Bürgern von Trogir zu Herzögen gewählt. In Dalmatien war die Stadt als Tragur bekannt.
Nach dem Chioggia-Krieg zwischen Genua und Venedig schloss Chioggia am 14. März 1381 ein Bündnis mit Zadar und Trogir gegen Venedig, und schließlich wurde Chioggia 1412 von Venedig besser geschützt, weil Šibenik dann Sitz des Hauptzollamtes und Sitz wurde des Salzverbraucherbüros mit einem Monopol auf den Salzhandel in Chioggia und an der gesamten Adria. Im Jahr 1420 begann die Periode einer langfristigen venezianischen Herrschaft.
Nach dem Fall Venedigs im Jahr 1797 wurde Trogir Teil des Habsburgerreiches, das die Stadt bis 1918 regierte, mit Ausnahme der französischen Besetzung von 1806 bis 1814. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Trogir zusammen mit Kroatien ein Teil von der Staat der Slowenen, Kroaten und Serben und anschließend das Königreich Jugoslawien. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Trogir von Italien besetzt und 1944 befreit. Seitdem gehörte es zum zweiten Jugoslawien und ab 1991 nach Kroatien.
ACI Marina Trogir
Das ACI Marina Trogir befindet sich auf der Insel Čiovo gegenüber dem Zentrum der Stadt Trogir, das in die Liste des UNESCO-Kulturerbes aufgenommen wurde. Vom Yachthafen aus hat man einen Blick auf den Glockenturm der Kirche St. Lawrence, dessen Eingang das berühmte Portal des Handwerksmeisters Radovan ist. Die Insel Čiovo und die Stadt Trogir sind durch eine Brücke 2,8 Meter über dem Meer verbunden. Trogir ist sehr gut an das Straßennetz des Festlandes angebunden. In unmittelbarer Nähe der Stadt befindet sich der internationale Flughafen Split (6 km).
Put Cumbrijana 22
21220 Trogir
TEL +385 (0)21 881 544
FAX +385 (0)21 881 258
www.aci-marinas.com
m.trogir@aci-club.hr